Untenstehend findest du Beschreibungen zu den Yogastilen, die ich in meinen Yogaklassen anbiete.
Vinyasa Yoga ist ein fliessender Yogastil, bei dem die Bewegung mit der Atmung verbunden wird. So kannst du in eine Art Bewegungsmeditation gelangen. Wir stärken unseren Körper und fördern unsere Flexibilität durch viele verschiedene Asanas.
Yin Yoga fördert unsere Yin-Energie. Wir bleiben in den einzelnen Asanas (Haltungen) 3-5min. Dadurch werden die Muskeln entspannt und so gelangen wir in die tieferen Strukturen unseres Gewebes - bis zu den Faszien. So können Verspannungen und tiefliegende Verklebungen in den Faszien gelöst werden. Yin Yoga fördert die Flexibilität und das Loslassen - sowohl im Geist als auch körperlich.
Vin to Yin ist eine Mischung aus Vinyasa und Yin Yoga. Zuerst fliessen wir durch unterschiedliche Flows, die den ganzen Körper stärken. Danach gehen wir fliessend in die Ruhe über, entspannen unsere Muskeln und dehnen die Faszien. So gehen wir von einer aktiven, anspruchsvollen Phase in eine passive Phase, wodurch dein Körper eine ganzheitliches Erlebnis erfährt.
Hier findest du meinen aktuellen Stundenplan für meine Yoga Stunden in Düdingen.
Alle Yogastunden werden von einem bestimmten Thema begleitet, z.B. von der Yogaphilosophie, den Chakren, einer bestimmten Asana (Peak Pose) oder von der Anatomie. Alle Klassen beginnen oder enden mit einer Meditation oder/und mit einer Atemübung.
Jeden Mittwochabend Yoga im Studio 19:30 - 20:45 Uhr |
Übersicht der Themen in den Yogaklassen für die kommende Monate:
September: Wurzelchakra
Das Muladhara Chakra ist das erste Chakra. Über dieses Chakra sind wir energetisch mit der Erde verbunden. Lebenskraft, Urvertrauen und Sicherheit sind zentrale Themen des Wurzelchakras.
Wenn die Energie in deinem Wurzelchakra frei fliessen kann, fühlst du dich in deinem Körper zuhause; du bist gut geerdet und fühlst dich sicher & geborgen; du fühlst dich selbstsicher; du hast Vertrauen.
Asanas: stehende & liegende Haltungen, Balance-Übungen, Vorbeugen
Oktober: Sakralchakra
Das Sakral-Chakra ist das zweite Chakra, auch Svadhistana-Chakra genannt. Übersetzt bedeutet dies "Wohnort des Selbst". Dieses Chakra steht in Verbindung mit Lebenslust, Sexualität, Fortpflanzung, Beziehungen, Kreativität und Emotionen.
Wenn die Energie in deinem Sakral-Chakra frei fliessen kann, dann kannst du mit Leichtigkeit dem Fluss des Lebens folgen; deine Kreativität sprudelt; du kannst loslassen und bist offen für Neues; bist gegenüber anderen Menschen sensibel & fürsorglich.
Asanas: viele Hüftöffner, fliessende & sanfte Yogapraxis
November: Solarplexuschakra
Das Solarplexuschakra, welches im Sanskrit "Manipura Chakra" (Stadt der Juwelen) genannt wird, ist der Sitz unserer Lebensenergie. Dort schöpfen wir unsere Kraft, welche sich nach oben und unten verteilt. Oftmals sprechen wir auch von einer starken Mitte, was bedeutet, das wir im Einklang sind mit uns selbst sind und auf unser Bauchgefühl hören. Beim 3. Chakra geht es um Themen wie Wille, Durchhaltevermögen, Disziplin sowie um das Entfalten unserer Potentiale und Fähigkeiten (unsere Juwelen).
Asanas: alle Asanas, die unseren Rumpf stärken und dehnen, Standhaltungen, Twists, Plank, aktivierende Yogapraxis
Dezember: Herzchakra (herzöffnende Praxis)
An folgenden Daten finden keine Yogastunden statt: |
Klicke auf den untenstehenden Button und melde dich für eine Yogaklasse deiner Wahl an.
Einzelstunde = CHF 25.- Wenn du Student:in bist, kannst du dich bei mir gerne für eine Preisreduktion melden. |
Das Yogastudio befindet sich im Bahnhofzentrum Düdingen, 3. Stock auf der rechten Seite.
Matten, Decken und Kissen sind vor Ort vorhanden, gerne kannst du aber auch dein eigenes Material mitbringen.
"Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren."
- B.K.S. Iyengar